Medizinische Hilfe
Den Bau der Ambulanz hat uns das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit 75% bezuschusst. 2020 konnte dazu noch eine Entbindungsstation gebaut werden, die uns der Internationale Club der Schlitzohren e.V. finanziert hat.
Wir haben beide Gebäude eingerichtet und dazu noch vier Wohnhäuser für medizinisches Personal gebaut, zwei davon hat uns Chancen durch Bildung e.V. gespendet. Es wurde eine Brunnenanlage mit Wassertank gebaut, sodass in den Gebäuden ein Wasseranschluss vorhanden ist. Gleichzeitig profitiert die Dorfbevölkerung davon, indem Wasserzapfstellen in dem Dorf verlegt wurden. Das Gesundheitszentrum wurde im Herbst 2021 eröffnet, die offizielle Eröffnungsfeier fand wegen Covid erst im Sommer 2022 statt.
In der Ambulanz werden im Jahr mehr als 10.000 Patienten behandelt. Die Krankheiten reichen von Grippe, Malaria, Covid, HIV, Cholera, Magen-Darm-Infektionen bis zu Verletzungen. Schwerkranke werden zum Mzimba Central Hospital in Mzuzu gebracht. Die Regierung hatte zur Eröffnung einen Krankenwagen gespendet. 20 Mitarbeitende gibt es in dem Zentrum, 2 -mal wöchentlich kommt ein Arzt.
Über 1.000 Kinder wurden bis Ende 2022 geimpft und in 2022 nahmen insgesamt 330 Frauen an Familienplanungsgesprächen teil. 2.300 Kondome wurden ausgegeben, die die Regierung kostenlos zur Verfügung stellt.
In der Entbindungsstation sind seit Inbetriebnahme bis Ende 2023 insgesamt 1.337 Entbindungen durchgeführt worden. 988 Kinder unter 5 Jahren kommen regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen.

Bau Hora Ambulanz
- Hora Ambulanz
- Hora Ambulanz und Entbindungsstation
Hora ist der geistige und heilige Ort des Ngoni Stammes. In dem gesamten Gebiet Emoneni Hora regiert König Majesty Inkosi ya Makhosi Mbelwa. Der König hat den Bau des Gesundheitszentrums sehr unterstützt und auch das Land zur Verfügung gestellt. Einmal im Jahr findet in Hora ein großes Festival statt, zu dem der König einlädt, mit Häuptlingen nicht nur aus Malawi, sondern auch aus Nachbarländern.
Allerdings musste es wegen Covid 2020/21 ausfallen, und auch nachfolgend 2023/24 als große Cholera-Epidemien das Land heimsuchten.

Hora Festival
Euthini Gesundheitszentrum
Auch Euthini ist eines der ländlichen Gebiete, wo die medizinische Versorgung katastrophal ist. Das Einzugsgebiet in dieser Region umfasst knapp 100.000 Menschen. In einem Jahr gab es 181 Todesfälle bei Müttern, 60% dieser Todesfälle in dem Gebiet um Euthini. Mit der Sanierung des bestehenden Gebäudes konnte 2021 begonnen werden. Jedoch mussten auch da wegen der Pandemie besondere Maßnahmen ergriffen und Arbeiterunterkünfte gebaut werden, und die Arbeiter mussten in Schichten arbeiten.
Bedingt durch das große Einzugsgebiet wurde in Euthini auch ein Operationstrakt mit vorgesehen und gleichzeitig auch eine Entbindungsstation gebaut.
Seit Beginn der Pandemie und des Ukraine Kriegs ist die Beschaffung der Baumaterialien sehr schwierig geworden, gleichzeitig gehen die Kosten ins unermessliche.
Die Einrichtung für den Klinikbau wurde bereits 2018 von der Afrikanischen Entwicklungsbank zur Verfügung gestellt, aber es hatte sich außer uns niemand gefunden, der die Baumaßnahmen durchführte.
In all unseren Gesundheitszentren wurden Brunnenanlagen mit Wassertank gebaut.

Wassertank von uns gebaut

Euthini Entbindungsstation
Madise Gesundheitszentrum
Unser 3. Gesundheitszentrum war ursprünglich ein Gesundheitsposten mit zwei kleinen Gebäuden, die sich in einem desolaten Zustand befanden. Dort wurden mehr als 10.000 Patienten pro Jahr versorgt. Wir haben 2022 eine Ambulanz und eine Entbindungsstation gebaut. Allerdings dauerte es sehr lange, bis die Entbindungsstation fertig gestellt war, denn heftige Unwetter machten nicht nur die Straßen unpassierbar, sondern mehrere Brücken gingen kaputt und verhinderten lange Zeit die Fertigstellung der Entbindungsstation. Für die Einrichtung war die Regierung zuständig.
Bandawe Missions Gesundheitszentrum
Für die Bandawe Missionsklinik musste dringend die alte Klinik ersetzt werden. Das 45 Jahre alte Gebäude war zum Teil ohne Fenster und Türen und befand sich in einem desolaten Zustand. Sie hatte bisher eine überwiegend ländliche Bevölkerung von 19.000 Menschen aus 10 Dörfern mit über 3.000 Haushalten versorgt.
Im Sommer 2023 konnte mit dem Bau der Ambulanz angefangen werden, die in 2024 fertig gestellt wurde und in 2024 wurde anschließend die Entbindungsstation gebaut. Wie bei allen Baumaßnahmen muss die Bevölkerung die Ziegel herstellen. Etliche Familien brachten den Bauarbeitern Essen und Wasser. Auch Baumaterial haben mehrere Leute gespendet, denn die enormen Verteuerungen bringen große Probleme mit sich. Kostete der Bau der Ambulanz 2019 in Hora noch 20.000 €, so sind die Kosten nunmehr (Stand 2024) auf über 70.000 € gestiegen.
- Bau Bandawe Entbindungsstation
- Bandawe Entbindungsstation
- Bandawe Ambulanz
Sozialstationen
In all unseren Gesundheitszentren gibt es eine Sozialstation, deren Errichtung von Einheimischen bezahlt wurde. Der laufende Betrieb wird von verschiedenen Organisationen finanziert.
Dort bekommen mangelernährte Kinder Spezialnahrung. Schwangere, die einen weiten Weg zum Gesundheitszentrum haben, können bei Untersuchungen bzw. Vorsorgeuntersuchungen dort übernachten.

Sozialstation